Netzhaut und Glaskörper sind zwei elementare Teile des Sehapparats.
Sie erinnern sich vielleicht aus dem Bio-Unterricht: Die Netzhaut ist eine feine, transparente Gewebeschicht und besteht aus Millionen von Sehzellen, den Stäbchen und den Zapfen. Die Stäbchen ermöglichen Farb-Sehen, die Zapfen wiederum sind für den allgemeinen Seheindruck verantwortlich. Der genaue Aufbau ist hochkomplex, die Eindrücke werden in elektrische Signale umgewandelt und so an das Gehirn übertragen. Die Netzhaut lässt sich vergleichen mit dem Film einer analogen Kamera. Licht fällt auf die Netzhaut, dort wird das Bild aufgezeichnet und dann weitergeleitet. In Echtzeit.