Welche Arten des Grauen Stars gibt es?
Es gibt verschiedene Formen der Katarakt, die durch ihre Lage in der Linse geprägt werden.
Die häufigste Form ist die Alterskatarakt. Durch ständiges Wachstum wird die Augenlinse im Lauf des Lebens immer größer und härter. Dadurch kann der Linsenkern eine zunehmende Trübung bekommen – von anfangs leicht gelbgrau, über dunkelbraun bis hin zu schwarz. Dieser Trübungsprozess wird oft erst dann bemerkt, wenn man auf der Straße Leute nicht mehr erkennt oder trotz Brille nicht mehr gut liest. Auch die Linsenrinde kann durch Wassereinlagerung Trübungen entwickeln, die oft wie Radspeichen aussehen. Diese können eine rasche Sehverschlechterung bewirken, wenn sie das Zentrum der Linse erreichen.